![Bildungsvortrag WasserVision](/sites/default/files/styles/mood_image/public/2025-01/20250122_122245_0.jpg?itok=licp4jTC)
Diese Veranstaltungsreihe, die in verschiedenen Schulen Berlins stattfand, bot unseren Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Wasser aus naturwissenschaftlicher, politischer, ökonomischer und ethischer Perspektive auseinanderzusetzen.
Der Besuch dieser Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit zur Wissensvermittlung, sondern auch ein Aufruf zur aktiven Teilnahme am Thema Nachhaltigkeit. „WasserVision“ zeigte eindrucksvoll, wie der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser für die globale Umwelt und das tägliche Leben von entscheidender Bedeutung ist.
Durch interaktive Workshops und Diskussionen wurden die Jugendlichen dazu angeregt, über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Wasser nachzudenken, wie etwa den Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung. Die Veranstaltung ermöglichte es ihnen, konkrete Lösungen und Visionen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu entwickeln und zu verstehen, wie sie selbst einen positiven Beitrag leisten können.
Die Multivision e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg und einer der größten deutschen Akteure der Nachhaltigkeitsbildung. Seit 1998 führt der Verein pro Jahr ca. 1000 Umwelt- und Politikbildungsveranstaltungen an weiterführenden Schulen durch. Der Verein wurde wiederholt von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für das vorbildliche Engagement und die qualitative Umsetzung von Projekten im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet.
Projektträger der WasserVision sind die Entwicklungsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“, Hamburg Wasser, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Verbund kommunaler Unternehmen (VKU) sowie der Deutschen Städtetag. Lokale Unterstützer sind die Stiftung Naturschutz Berlin sowie die Berliner Wasserbetriebe.
![Logos der Projektträger- und unterstützer](/sites/default/files/styles/embed/public/2025-01/grafik_wasservision_logo_0.jpg?itok=USwdZcHh)
Ausführliche Informationen zum Bildungsprojekt:
https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/wasservision/