Wir sprechen auch:
Englisch: We also speak English!
Griechisch: Μιλάμε και Eλληνικά!
Französisch: Nous parlons aussi français!
Russisch: Мы говорим по-русски!
Arabisch: نحن نتكلم باللغة العربية ايضا!
Unsere Angebote für Erwachsene:
- Das neue Programmheft der Nachbarschafts- und Familienzentren in Schöneberg Nord für 2025 ist da!
- Upcycling- Nähkurs: immer donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr. Nähmaschinen gibt es vor Ort. Ein Kurs hat 8 Termine insgesamt 60€ (30€ erm.). Anmeldung unter 030/25797538 oder kurmark@pfh-berlin.de
- Leben im Alter- monatliche Veranstaltungsreihe: Am 4. Dienstag im Monat von 14:00 - 15:30 Uhr. Newsletter unter: kurmark@pfh-berlin.de Nächster Termin: 22. April. Das Thema ist diesmal: "Alles rund ums Hörgerät" mit Frau Jansen von Hörgeräte Akustik Flemming Klingbeil.
- Offene Sprechstunde: Pflegestützpunkt: Informationen und Beratung rund ums Alter und Pflege in Berlin, kostenfrei und unabhängig. Am 4. Mittwoch im Monat von 13:00 bis 14:30 Uhr, Nächste Termine: 23. April, 28. Mai
- Freies Malen und Zeichnen: Keine Vorkenntnisse nötig. Offene Gruppe, einfach vorbeikommen! Am 1. Mittwoch im Monat 13:00 - 15:00 Uhr Nächste Termine: 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli
- Stromsparcheck - Strom- und Mietnebenkosten senken: Beratungsangebot durch Mitarbeiter*innen der Caritas. Kostenfrei! Am 1. Dienstag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr, Nächster Termin: 6. Mai, 2. Juni, 1. Juli
- Seniorengymnastik mit Gerti: Einfache Übungen für die Balance - mit und ohne Hocker. Offene Gruppe, einfach vorbeikommen. 4 € pro Termin (2€ erm.) Immer mittwochs von 13:00 bis 14:00 Uhr
- Rechtsberatung zum Ausländer- und Familienrecht: Erstberatung am 3. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr. Kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich!
Mail: kurmark@pfh-berlin.de / Tel. 257 97-538 - Handy- und PC-Sprechstunde: Telefonieren und mehr mit dem Smartphone. SMS, Sprachnachrichten, Messenger, Videotelefonie... Was ist was? Wie nutze ich es? Immer dienstags von 09:00 bis 13:00 Uhr, mit Anmeldung unter 030-25797538
- Lesekreis: bei Tee und Kaffee gemeinsam über ein Buch sprechen das die Gruppe ausgesucht hat. Jeden 2. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr, kostenfrei und ohne Anmeldung - Spenden willkommen Diesen Monat lesen wir: "Wellen" von Eduard von Keyserling
- Ausflug in die Stadtnatur für Erwachsene - Natur tut gut! Entspannen und Entdecken sie mit uns und den *naturbegleitern die Berliner Stadtnatur. Donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr. Anmeldungen unter 0151 - 18853178 Nächste Termine: 5. Juni (NaturPark Südgelände), 26. Juni (Viktoriapark)
Unsere Angebote für Familien:
- Krabbelgruppe Kiezkrabben : Offene Gruppe für Kinder von 6 bis 18 Monaten, immer montags von 10:00 bis 12:00 Uhr 2€ pro Termin ohne Anmeldung
- Polski dla dzieci - Polnisch-Kurse, Rymowanki Rozwijanki, Zerówka für 1,5 - 10 Jahre Verschiedene Kurse: montags 16:00 - 16:50 Uhr, montags 17:00 - 17:50 Uhr, Kosten: 10 Termine 50€ (30 € erm.), Anmeldung: 25 79 75 38, Mail: kurmark@pfh-berlin.de Wir haben noch freie Plätze für Kinder von 5 - 10 Jahren!
- Krabbelgruppe Frühstarter : Offene Gruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten, in Kooperation mit der Kita "Haus der Kinder", in den Räumen der Kita, immer dienstags von 9:30 - 11:30 Uhr, 2€ pro Termin, ohne Anmeldung
- Mütter-Baby-Treff mit Hebamme Simone Logar, immer mittwochs von 10:30 bis 12:00 Uhr, 2€ pro Termin, einfach vorbeikommen!
- Spielnachmittag für Kinder von 1 - 3 Jahren, immer donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr, 2€ pro Termin, ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei!
- Ausflug in die Stadtnatur für Familien - Wir erkunden den Gleisdreieckpark. Riechen, Schmecken, Schauen und Hören : Natur mit allen Sinnen. Donnerstags von 15:30 - 17:30 Uhr, Treffpunkt ist das Café Eule. Nächste Termine: 15. Mai, 5. Juni, 19. Juni
Unsere Veranstaltungen:
- Flohmarkt für Groß und Klein: am Samstag, den 17. Mai von 14 - 17 Uhr laden wir zu unserem Flohmarkt vor der 12 Apostel- Kirchengemeinde ein. Infos und Anmeldungen unter kurmark@pfh-berlin.de oder 030 - 25797538
..
Unsere Arbeit
Das zentrale Ziel des Nachbarschafts- und Familienzentrums Kurmark besteht darin, Nachbar*innen, Familien und Alleinstehende durch Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangebote zu stärken und zu unterstützen. Das am Gemeinwesen orientierte Miteinander der Kulturen und Generationen ist uns ein besonderes Anliegen.
Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark finden vielfältige Angebote, Kurse, Feste, Veranstaltungen und Beratungen (auch auf Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch und mit Sprachmittler*innen) statt.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Vernetzung mit anderen Einrichtungen im Kiez. Das Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark kooperiert u.a. mit der Kita "Haus der Kinder" (FIPP e.V.), der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Villa Schöneberg, der Stadtteilkoordination Schöneberg Nord, dem SprachCafé Polnisch e.V. sowie mit dem Geriatrisch- Gerontopsychiatrischer Verbund Schöneberg (GGV). Die Erziehungs- und Familienberatung (EFB) des PFH ist wöchentlich mit einem offenen Angebot vor Ort.
Im Sinne des Early-Excellence-Ansatzes orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an den Stärken und Bedürfnissen der Kinder und Erwachsenen. Der wertschätzende, positive Blick auf die Besucher*innen bildet die zentrale und grundlegende Basis unseres Handelns.