Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikator*innen im Bereich der Kindheitspädagogik wie Fachberater*innen,
Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen oder Familienzentren, an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen sowie Mitarbeitende in Fachverwaltungen freier Träger oder Ämter.

Die nächste Weiterbildung "Berater*in für Early Excellence" findet statt vom 08. Oktober 2025 bis zum 08. Mai 2026. Sie umfasst sechs Module zu je drei Tagen. 

Allgemeine Seminarzeiten
Mittwoch / 10:00 – 17:00 Uhr 
Donnerstag + Freitag / 09:00 – 16:00 Uhr   

Link zur Anmeldung für externe Teilnehmende

Ihre Anmeldung (nur per Onlineformular) wird gültig durch die schriftliche Zusage des Pestalozzi-Fröbel-Hauses und durch die Überweisung der Teilnahmegebühr.

Inhalte und Ziele der Weiterbildung

Die Teilnehmenden sind mit den Grundlagen und Qualitätskriterien des Early Excellence-Ansatzes vertraut und setzen sich mit der Bedeutung von Aspekten wie »Beobachtung und Dokumentation«, »individuelle Unterstützung der Kinder«, »Zusammenarbeit mit Eltern« und »Öffnung in den Sozialraum« auseinander. Auf der Basis von Erfahrungen mit der Umsetzung des Early Excellence-Ansatzes werden Möglichkeiten und Verfahren des Transfers von Early Excellence im eigenen Tätigkeitsbereich erarbeitet.

Begleitend zum Seminarverlauf planen die Teilnehmer*innen ein eigenes Beratungsprojekt, dessen Durchführung  in schriftlicher Form und durch eine Abschlusspräsentation reflektierend dokumentiert wird.

Für das Zertifikat ist die Teilnahme an mind. 80 % der Unterrichtsstunden sowie die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen zwischen den Modulen und eine Präsentation zum Abschluss verpflichtend.

Mit den erworbenen Kompetenzen können die Teilnehmenden den Qualitätsgedanken des Early Excellence-Ansatzes weiterverbreiten und Einrichtungen wie Träger bei der Umsetzung fachlich beraten.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Early Excellence-Ansatz (kann ggfs. durch ein Colloquium erworben werden)
  • Akzeptanz des Trägers und des Teams für die Umsetzung des Early Excellence Ansatzes
  • Erfahrung in der Durchführung von Fortbildung und Beratung oder Erfahrung in der Familien- oder Erwachsenenbildung

Der Teilnahmebeitrag beträgt 2.150 Euro und schließt Getränke, Mittagsimbisse, Seminarmaterialien und Hospitationen ein. Zum erfolgreichen Abschluss laden wir Sie zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Übernachtungskosten tragen die Teilnehmenden ggfs. selbst.