Das zwischen 1906 und 1910 geschaffene Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg wird bis heute häufig als ‘Jüdische Schweiz’ erinnert, als ein Quartier, in dem angeblich viele wohlhabende Juden* lebten. Auf unserem Weg stellen wir fest, dass das Klischee brüchig wird, wenn man sich auf Spurensuche begibt. Alltag und Armut, Verfolgung und Überlebensstrategien, Zerstörung und Erinnerung bilden sich in der Architektur und im Stadtbild ab. Zwar finden sich hier auch die Spuren von Berühmtheiten wie Albert Einstein oder Gisèle Freund, aber die Gebäude und Erinnerungsorte verweisen auch auf wenig bekannte Menschen, die völlig mittellos waren, als sie in die Vernichtungslager deportiert wurden.
Anhand von historischen Dokumenten werden die Begebenheiten aus dem realen Leben jüdischer Menschen der Nachbarschaft anschaulich dargestellt. Architektur, Straßenzüge, Stolpersteine und andere Erinnerungsorte sind Zeugen ihrer Lebenswege und geben nachfolgenden Generationen Aufschluss über das damalige Leben im Bayerischen Viertel.
„Lebensspuren im Häusermeer – Jüdische Sozialgeschichte im Bayerischen Viertel“
Hier können Sie die einzelnen Stationen der Führung nachvollziehen. Bitte beachten Sie, dass die Verlinkungen zu den Orten bei Google Maps führen und dementsprechend über eine externe Seite abgerufen werden.
Begrüßung zur Führung durch PFH-Direktor Prof. Ludger Pesch
Einleitung durch Historiker Ralf Oberndörfer
1. Station: Alice-Salomon-Park
2. Station: Schule am Barbarossaplatz
3. Station: Schwäbische Straße / Barbarossaplatz (Apotheke)
4. Station: Eisenacher Straße / Barbarossaplatz (Lily Gettinger)
5. Station: Eisenacher Straße / Freisinger Straße
6. Station: Freisinger Straße 8
7. Station: Freisinger Straße 6
8. Station: Freisinger Straße 3
9. Station: Rosenheimer Straße 16 (Michael Degen)
10. Station: Rosenheimer Straße / Berchtesgadener Straße (Stih/Schnock Aschenbecher)
11. Station: Rosenheimer Straße 21
12. Station: Rosenheimer Straße / Heilbronner Straße
13. Station: Wandgemälde Rosenheimer Straße
14. Station: Bayerischer Platz / Westarpstraße
15. Station: Münchener Straße 35 (Gedenkstein Synagoge)
Ralf Oberndörfer entwickelte den Rundgang zusammen mit Dr. Gabriele Zürn und Dr. Alexander Ruoff.
Die Führung war eine unserer vielzähligen Jubiläumsveranstaltungen. Zu den Jubiläumsveranstaltungen geht es hier entlang: https://www.pfh-berlin.de/de/artikelseite/jubilaeumsveranstaltungen
Gefördert durch