Die Broschüre der Zeiterfinder*innen, die letztes Jahr im Museum für Kommunikation und im Museum für Naturkunde unterwegs waren und dabei aufregendes, lustiges und spannendes erlebt haben, gibt's jetzt auch zum Donwload.

75 Kinder aus unseren Ganztagsbetreuungen der Fichtelgebirge-Grundschule, der Neumark-Grundschule und der Schinkel-Grundschule sowie aus unserem Familien- und Nachbarschaftszentrum Kiezanker 36 haben unglaublich tolle Trickfilme produziert, die hier in der Broschüre verlinkt sind.

In Teams entwickelten sie mit Unterstützung von Trickmisch – Das Mobile Sprachlabor ihre eigenen Geschichten, die im Legetrick-Verfahren auf Leuchttischen animiert und später vertont wurden.https://www.pfh-berlin.de/de/media/5226/edit

Das ein oder andere Ausstellungsobjekt aus dem Museum entwickelte dabei magische Fähigkeiten. Die Filme erzählen davon, was passiert, wenn Dinosaurier plötzlich in unserem Zeitalter landen, wie hilfreich es ist, wenn man die Pflaumen-Bande als Verbündete hat und dass ein ganz normaler Tag in Berlin bedeutet, dass eben nichts normal ist.
Wir lernen u.a. dabei, dass Vorurteile oft zu Missverständnissen führen können, es sich lohnt, einmal über Nacht im Museum eingeschlossen zu sein und dass es sehr wohl möglich ist, die Zeit zu wechseln.

Projektteams

Zeiterzähler*innen 1
Maëlle Fiand (Ganztagsbetreuung der Fichtelgebirge-Grundschule)
Julia Kapelle, Heidrun Schramm, Nicolas Wiese (Trickmisch)
Aga Markiewicz (Museum für Naturkunde)
Unterstützt von Jörg Nitschmann

Zeiterzähler*innen 2
Ümit Baygül (Ganztagsbetreuung der Neumark-Grundschule)
Lisa Herms, Julia Kapelle, Heidrun Schramm (Trickmisch)
Lisa Kirchner (Museum für Kommuikation)

Zeiterzähler*innen 3
Julia Kapelle, Heidrun Schramm, Nicolas Wiese (Trickmisch)
Lisa Kirchner (Museum für Kommunikation)
Unterstützt von Jörg Nitschmann

Zeiterzähler*innen 4
Dominic Kuhnke (Ganztagsbetreuung der Schinkel-Grundschule)
Julia Kapelle, Zoltan Kunckel, Beat Sandkühler (Trickmisch)
Lena Schmitz und Corinna Steffensen (Museum für Naturkunde)
Unterstützt von Jakob Reiniger

Zeiterzähler*innen 5
Ümit Baygül (Ganztagsbetreuung der Neumark-Grundschule)
Julia Kapelle, Nicolas Wiese (Trickmisch)

Projektgruppe
Silke Bauer (Projektleitung - Pestalozzi-Fröbel-Haus)
Julia Kapelle (Trickmisch - Das Mobile Sprachlabor)
Katrin Boemke / Anja Bodanowitz (Jugend im Museum e.V.)
Astrid Faber (Museum für Naturkunde)
Jutta Scherm (Museum für Kommunikation)

Zeiterzähler*innen im Museum ist ein Projekt des Pestalozzi- Fröbel-Hauses in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation, dem Museum für Naturkunde und Jugend im Museum e.V.. Durchgeführt werden die Projektwochen von der Initiative “Trickmisch - Das Mobile Sprachlabor”.

Logoleiste ZeiterzählerInnen neu

Gefördert von „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

dbv