
- Beginn: 18. Juni 2025
- Dauer: 11 Monate
- Umfang: 252 Unterrichtseinheiten (Präsenz, Online, Hospitation)
- Ort: Berlin-Schöneberg (PFH-Campus)
Die Zusatzqualifikation am Pestalozzi-Fröbel-Haus bereitet Sie praxisnah darauf vor, Kinder in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe bestmöglich zu unterstützen. Dabei lernen Sie, mögliche Barrieren in der Kita sowie in der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung an Ganztagsschulen zu erkennen und gezielt abzubauen.
Zudem befähigt Sie die Qualifikation dazu, Kinder aktiv an Entscheidungen, die sie betreffen, zu beteiligen und ihre Mitgestaltung zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Menschenrechte, Demokratie, Partizipation, Early Excellence sowie Sozialraumorientierung.
Für wen ist die Zusatzqualifikation geeignet?
Für Fachkräfte, die mehr bewirken wollen. Diese Zusatzqualifikation richtet sich an Erzieher*innen mit staatlicher Anerkennung, anerkannte sozialpädagogische Fachkräfte und Einrichtungsleitungen in Kitas oder Ganztagsschulen.
Zugangsvoraussetzungen
- Eine mindestens einjährige Berufserfahrung als Erzieher*in oder sozialpädagogische Fachkraft in der KiTa und/oder Ganztagsschule.
- Anwendungsbezug der theoretischen Inhalte in der eigenen, aktuellen pädagogischen Praxis ist gegeben..
Bild: LightField Studios