Die pädagogische Arbeit
Ausgehend von den Stärken einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers steht das gemeinsame Lernen, die individuelle Förderung und das Zusammenleben von Kindern mit unterschiedlichen Leistungsprofilen und Interessen im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Die Schüler*innen lernen in ihrem Jahrgang in fachbezogenen Kursen sowie in Klassen, die jahrgangsübergreifend organisiert sind, in so genannten "Arenen". Diese "Arenen" haben unterschiedliche Schwerpunkte: Gesellschaft und Medien, bildende Kunst, Sport, Theater, Musik, Natur und Technik oder Wirtschaft. Jede*r Schüler*in wählt eine Arena-Klasse nach individuellen Interessen und Stärken. Dabei arbeitet die Schule mit Künstler*innen verschiedener Nationalitäten und Praktiker*innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. So sind unter anderem Akrobat*innen, Bildhauer*innen, Filmemacher*innen, Schauspieler*innen, Schriftsteller*innen, Maler*innen und Tänzer*innen an der Sekundarschule Bergmannstraße tätig. Die Zusammenarbeit mit qualifizierten Persönlichkeiten aus kulturellen, sozialen, technischen und wirtschaftlichen Berufs- und Lebensbereichen soll die Schüler*innen inspirieren und motivieren, Ziele zu setzen und eigene Wege zu finden; ihre individuellen Begabungen sollen gefördert werden und durch differenzierte Angebote sollen sie in die Lage versetzt werden, ihr Leistungspotenzial bestmöglich zu entwickeln und auszuschöpfen. Die AiGs, die Arbeitsgemeinschaften im Ganztag werden sowohl von Lehrer*innen als auch von Lehramtsanwärter*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und Kulturschaffenden angeboten und können nach Neigung und Interesse frei gewählt werden.
Mögliche Schulabschlüsse sind die Berufsbildungsreife (bisher Hauptschulabschluss), die erweiterte Berufsbildungsreife (bisher erweiterter Hauptschulabschluss), der mittlere Schulabschluss (MSA) und der MSA mit Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe.
Folgende Fähigkeiten werden gefördert:
- Sprachkompetenz als Fundament persönlicher Kommunikations- und Leistungsfähigkeit
- eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen
- Kreativität und Aktivität
- Teamarbeit zur Entwicklung sozialer Kompetenz
- soziales Lernen, Offenheit, Gewaltfreiheit, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung
- interkulturelle Kompetenz und kulturelle Offenheit
- Verantwortungsbewusstsein sich selbst und anderen gegenüber
- Bewusstsein für die eigene Gesundheit und für die Umwelt
- Interesse an dem sozialen Umfeld