Alle Mehrgenerationenhäuser im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden von Pat*innen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Politik repräsentiert, die sich für "ihr" Haus persönlich stark machen. Das Mehrgenerationenhaus Berlin-Schöneberg konnte die folgenden prominenten Pat*innen gewinnen.

 

Dr. Annette LepeniesDr. Annette Lepenies war Lehrerin an Grund- und Hauptschulen, ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und hat in Berlin und in den USA mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien gearbeitet. Sie war viele Jahre Dozentin am Sozialpädagogischen Institut Berlin (SPI) und unterrichtete Altenpfleger*innen und Erzieher*innen.
  
Margot RothweilerDie Schauspielerin Margot Rothweiler ist durch ihre vielen TV-Auftritte und Theaterarrangements an Berliner Bühnen bekannt. Sie ist außerdem Synchronsprecherin für Kino- und Hörspielproduktionen. Ihre Ausbildung absolvierte Margot Rothweiler an der berühmten Berliner Max Reinhardt Schule sowie an der American Music and Dramatic Academy in New York.
Farhan SabbaghFarhan Sabbagh wurde in Syrien geboren und gilt heute als einer der ganz wenigen Ud-Virtuosen. Außerdem ist er ein Meister arabischer Perkussion. Das Spiel auf der arabischen Kurzhalslaute (Ud) lernte Farhan Sabbagh bei seinem Vater und seinem Großonkel, einem großen Sufimeister (Sufimusik hat in der arabischen Musiktradition das höchste Niveau).
Alexa Maria SurholtSchauspielerin Alexa Maria Surholt ist gebürtige Fränkin und Wahlberlinerin. Einem breiten Publikum ist sie vor allem aus der erfolgreichen ARD-Fernsehproduktion "In aller Freundschaft" bekannt, in der sie die Verwaltungsdirektorin der Leipziger Sachsenklinik, Sarah Marquardt, spielt. Schon ihre Schauspielausbildung absolvierte Alexa Maria Surholt in Berlin, an der renommierten Maria-Körber-Schule.