
Es war die Großnichte des Pädagogen Friedrich Fröbel, Henriette Schrader-Breymann, die das Pestalozzi-Fröbel-Haus im Jahr 1874 gründete. Die eigenwillige Visionärin und engagierte Frauenrechtlerin wollte für den von ihr geleiteten Volkskindergarten selbst Kindergärtnerinnen ausbilden, um diesen die von ihr gewünschten Qualitätsstandards zu vermitteln. Daher gründete sie - mit Hilfe prominenter und finanzstarker Unterstützer*innen, u.a. der Kaiserin Friedrich - ein sozialpädagogisches Modellprojekt: das Pestalozzi-Fröbel-Haus. Von Beginn an fanden Ausbildung und Praxisarbeit auf demselben Gelände statt mit dem Ziel der gegenseitigen Inspiration und Bereicherung.