„Bildung für Nachhaltige Entwicklung ermöglicht es, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.“ (BNE-Portal.de)

Montag, 12.05.2025, 9-16 Uhr
Fachtag Biodiversität „Pflanzen, Tiere und ich“
Im Umweltbildungszentrum Nirgendwo, Helsingforser Str.10, 10243 Berlin

An unserem Fachtag für Pädagog*innen und alle Interessierten wollen wir mit Euch Tiere und Pflanzen entdecken, kennenlernen und mit Apps und Büchern bestimmen. Was bedeuten Pflanzen, Insekten und Bodentiere für uns und unsere Umwelt?
Was können wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen tun für den Erhalt der Artenvielfalt? Wie können wir sie für das Thema Biodiversität sensibilisieren und begeistern?
In Workshops werden verschiedene Methoden vorgestellt und ausprobiert. Bei einem Rundgang über das Gelände des Nirgendwo gibt es viele Anregungen für eure Praxis, außerdem gibt es reichlich Gelegenheit, eure Erfahrungen auszutauschen. Wir gehen zusammen in die kreative Umsetzung für eine bunte „Die große Demo für kleine Wesen“ in Kreuzberg (am 03.07.2025).
Vor Ort können Pflanzen für die Kita oder Schule erworben werden.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte bis 05.05.2025 per Email an bne@pfh-berlin.de

In Zeiten des Klimawandels rückt das Thema BNE zunehmend in den Fokus unserer Arbeit. In vielen Einrichtungen des Pestalozzi-Fröbel Hauses finden bereits seit vielen Jahren Angebote zu den großen BNE-Themen wie nachhaltiger Konsum, Naturerfahrung, Biodiversität und soziale Gerechtigkeit statt.
Insbesondere in den Schulgärten und Werkstätten der Natur- und Werkpädagogik stehen diese Themen auf dem Programm. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wird Gemüse angebaut, an vielen Standorten gibt es Bienenstöcke und bei regelmäßigen Ausflügen wird die umliegende Stadtnatur erkundet. In den Werkstätten entsteht Neues aus Holzresten, es werden Nisthilfen und Futterstationen für Wildtiere gebaut, es gibt Upcycling-Workshops und noch vieles mehr.
Auch in den Familienzentren, in den Kitas und in der Ganztagsbetreuung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.

Diese Angebote werden regelmäßig weiterentwickelt und ausgebaut. Mit verschiedenen Projekten wollen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in unserer Praxis sichtbar machen und zum Austausch und Mitmachen anregen.

Community of Practice 
In der Community of Practice (CoP) findet bereits ein regelmäßiger Austausch und eine Vernetzung zwischen internen und externen Einrichtungen statt. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Vorhaben vorzustellen, neues Wissen und Methoden zur Bildung für nachhaltige Entwicklung auszutauschen und sich gemeinsam auf den Weg zur Umsetzung in die pädagogische Praxis zu machen.
Hier geht es zu den bisherigen Treffen der Community of Practice.

Ansprechpartnerinnen: Jutta Heimann, Sandra Kabisch, Susanne Müller
Email: bne@pfh-berlin.de